BSH Hišni aparati Nazarje ist #FitForSustainability
Vom Design über grüne Energie bis hin zur Lieferartenverantwortung – bei BSH Hišni aparati Nazarje leben wir Nachhaltigkeit und bringen die Konzepte der Kreislaufwirtschaft in alle Bereiche unseres Unternehmens ein. Seit 2010 haben wir an unserem Standort in Nazarje den Trinkwasserverbrauch um 38 % und den Energieverbrauch (Wärme und Strom) um 62 % gesenkt. Im Jahr 2020 ist unsere Produktion klimaneutral geworden.
Nachhaltige Entwicklung ist unser strategischer Schwerpunkt
Es beginnt und endet mit jedem Einzelnen. Das ist der Leitsatz, an den wir uns in unserem Unternehmen halten. Jeder Einzelne, jeder Mitarbeiter, jeder Lieferant, jeder Unterlieferant ist Teil dieses Ökosystems. Als Inhaber der ISO-Normen 14001 und 50001 verfügen wir über eine sichere Grundlage für die Verbesserung unserer Prozesse im Hinblick auf die Verringerung des Energieverbrauchs, des Materialverbrauchs und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt.
Grundwasser wird zum Heizen und Kühlen der Räumlichkeiten an unserem Standort in Nazarje und zur Kühlung des Prozesswassers für unsere Kunststoffspritzgießtechnik genutzt. Dies ist eines der wichtigsten Projekte des letzten Jahrzehnts. Mithilfe 14 Bohrungen wird das Prozesswasser gekühlt oder erhitzt. Dadurch konnte der Stromverbrauch für die Erwärmung und Kühlung von Prozesswasser gesenkt werden, was zu einer Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs um 25 % führte.
Umweltschutz beginnt bereits bei der Produktentwicklung
Wir führen eine Lebenszyklusanalyse des Produkts durch und berücksichtigen dabei alle Grundsätze der Kreislaufwirtschaft. Wir gehen von standardisierten Daten für Haushaltsgeräte aus und addieren in der Regel 50 % zusätzliche Effizienzgewinne. Wir wollen nicht nur die allgemein bekannten Standards erfüllen, sondern ein höheres Niveau anstreben.
Wir entwerfen unsere Produkte unter Berücksichtigung des Ökodesigns, indem wir die Abbaubarkeit und Wiederverwertbarkeit maximieren und den gesamten Lebenszyklus des Produkts berücksichtigen.
Alles fängt beim Kunden an, und genau da setzt das Ökodesign an. Die Leitlinien, die im Trend liegen, kommen von den Kunden zu uns. Auf dieser Grundlage entwickeln wir die Benutzerfreundlichkeit des Produkts. Wir folgen bei unserer Gestaltung ökologischen Richtlinien. Jedem Teil des Geräts wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Unsere Geräte sind auf zwei Ebenen konzipiert. Eine Ebene sind die Designteile, die der Benutzer sieht. Die zweite Ebene sind die eingebauten Teile, d. h. Funktionsteile wie Stellglieder, Motoren usw. Bei den äußeren Teilen ist zu berücksichtigen, dass diese mit den Lebensmitteln in Berührung kommen. Deshalb müssen wir bei der Gestaltung sehr sorgfältig vorgehen, denn die Materialien müssen von guter Qualität und zertifiziert sein. Das macht es schwierig, neue Alternativen auf der Außenseite des Gerätes zu verwenden, die es derzeit noch gar nicht gibt und nach denen wir noch suchen. Wir wollen neue Materialien oder Rezyklate verwenden, aber wir stehen vor dem Problem der Verunreinigungen.
Verlängerung der Lebensdauer von Produkten
Alle unsere Geräte sind reparierbar und einzelne Teile können ersetzt werden, wenn sie kaputtgehen. Unsere Serviceabteilung spielt dabei eine wichtige Rolle und ist gut organisiert. Sie liefert Ersatzteile auch nach Ablauf des sogenannten Lebenszyklus des Geräts, der 10 Jahre beträgt. Das bedeutet, dass die Nutzer unserer Geräte auch nach Ablauf dieser Lebensdauer noch 10 Jahre lang Ersatzteile erhalten können. Wir liefern auch Ersatzteile für Geräte, deren Produktion vor 10 Jahren eingestellt wurde.

Herkunft von Rohstoffen wird relevanter
Wir beschaffen unsere Rohstoffe aus der ganzen Welt, aber wir haben auch Verbindungen zu kleineren lokalen Start-ups, insbesondere für neue Produkte, die uns helfen, Mustermaterialien bereitzustellen, an denen wir gerade arbeiten. Der größte Erfolg, den wir gerade auf den Weg bringen, ist der sogenannte Smart Grow. Es ist eine smarte Plastikschale, die eine Wohlfühloase für Pflanzensamen aller Art kreieren soll und die man zuhause im Wohnzimmer aufbewahren kann. Auf diese Weise wollen wir den heimischen Kräuteranbau fördern. Das Gerät besteht zu
95 % aus recyceltem Material. Das bedeutet, dass neue Materialien hauptsächlich in neuen Produkten verwendet werden, die sich noch in der Entwicklung befinden. Die Umstellung bestehender Produkte auf neue Materialien ist nicht einfach.
Kunden werden Umweltbewusster
Die Herkunft der Produkte ist bei den Kunden immer wichtiger. 80 % unseres Marktes befindet sich in Europa. Die Tatsache, dass ein Gerät in Europa bzw. in Slowenien hergestellt wird, ist ein sehr gutes Kaufargument. Dies kommt dem Umweltbewusstsein entgegen, denn die Herstellung in Slowenien bedeutet, dass das Gerät aufgrund der kürzeren Transportwege einen geringeren CO2-Fußabdruck hat. Marketingstudien zeigen, dass Kunden bereit sind, etwas mehr zu bezahlen, wenn ein Produkt von Informationen über die Kohlenstoffneutralität des Unternehmens begleitet wird. Zwar sind umweltfreundlichere Materialien derzeit teurer als konventionelle Materialien, doch sind die Käufer zunehmend bereit, die Differenz zu bezahlen. Dafür brauchen wir Hersteller, die sicherstellen, dass dies auch wirklich so gemacht wird.
Nachhaltigkeitsindikatoren in Lieferantenauswahl- und Bewertungssystem
Unsere Lieferanten sind ein sehr wichtiger Teil der gesamten Kette. Bei unseren Lieferantenbewertungen werden auch das Umweltmanagement sowie die Energie- und Sicherheitsleistung des Lieferanten berücksichtigt, was etwa 20 % der Lieferantenauswahl ausmacht. Darüber hinaus bieten wir unseren Zulieferern durch Workshops und Besuche Orientierungshilfen an, hauptsächlich in Form von Leitlinien zur Einhaltung unserer Standards. Außerdem veranstalten wir jedes Jahr einen Lieferantentag, an dem wir ihnen unsere hochmodernen Technologien vor Ort zeigen. Während der Veranstaltung präsentieren wir die Indikatoren, die Einsparungen, die wir erzielt haben, sodass sie sich selbst davon überzeugen können, dass es sich lohnt, in grüne Technologie und umweltfreundliche Abläufe zu investieren. Wir versuchen, sie zu schulen und zu motivieren, sich auch so zu verhalten.
Vorbereitet von BSH Hišni aparati Nazarje, unserem Premium Partner #FitForSustainability.