Die Zukunft der Talente in der Automobil- und Mobilitätsbranche

Die Automobil- und Mobilitätsbranche befindet sich in einer Phase radikaler Veränderungen. Technologische Störungen verändern zurzeit die Grundprinzipien des Fahrzeugdesigns, der Wertschöpfung, der Wettbewerbsposition, der Kundenbindung und der Umsatzgenerierung. Dies zwingt die Automobilindustrie, traditionelle Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen erneut zu überprüfen. Die Automobilindustrie bewegt sich langsam zu technologiegetriebenen Plattformen und bringt eine neue Generation von Automobildienstleistungen auf den Markt.

Eine sich verändernde Dynamik auf dem Markt

Die Automobil- und Mobilitätsbranche ist in eine neue Normalität geraten, ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dynamischen Veränderungen. Während sich die Branche neu erfindet, bleiben nach wie vor eine erfolgreiche Antwort auf die sich verändernden Kundenerwartungen und ein nachhaltiges Wachstum im Kern bestehen. Innovation ist ein Barometer für den Erfolg. In diesem Erfolg zeigen sich die Fähigkeiten der Auto- und Mobilitätsunternehmen, effektiv auf die Krise zu reagieren, sich von Rückschlägen zu erholen und von ihren Folgen profitieren zu können.

Eine der größten Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und Geschäfte machen. Das Arbeitsumfeld hat sich schnell verändert, um sich an die durch die Pandemie verursachte neue Situation anzupassen. Durch minimierte physische Interaktionen aufgrund sozialer Distanz hat dies auch heute noch direkte Konsequenzen für Produktionsstätten, die stark von der Arbeitsproduktivität abhängig sind.

Talent führt zu Transformation

Die weltweit größten Automobilhersteller konzentrieren sich bereits auf eine schlanke Organisation mit flexiblen und innovativen Modellen. Einer der wichtigsten Faktoren, die dies ermöglichen, ist Talent. Die beschleunigte Digitalisierung in der Automobil- und Mobilitätsbranche hat den Bedarf an technischem Fachwissen, Änderungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Umschulung und Unterstützung für die berufliche Transformation innerhalb von Organisationen verstärkt.

Die Pandemie hat die Unsicherheiten bezüglich Betriebsschließungen, Arbeitskräftemangel, logistischen Störungen und eines beschleunigten Fokus auf die Digitalisierung in der Automobil- und Mobilitätsbranche weiter erhöht. Die Branche wird erneut auf die allgemeinen Veränderungen reagieren, und jede Version wird, durch neue Strategien und Ansätze, einen besonderen Einfluss auf das Talentmanagement haben. Zu den Wachstumschancen in der Automobil- und Mobilitätsbranche gehört auch der Bereich des Talentmanagements.

 

Foto: Adecco Slovenija

Die wichtigsten Trends der Automobilindustrie

# 1.  Bis 2030 wird die Automobilindustrie wahrscheinlich ganz anders aussehen als jetzt und die Unternehmen verfolgen dieses Wachstum und die damit verbundenen neuen Arbeitskräfte. In den nächsten 10 Jahren werden Automobilunternehmen mehr Mitarbeiter benötigen, die in Automatisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) geschult sind.

# 2. Autonome Fahrzeuge werden voraussichtlich bis 2030 in Verkehr gesetzt und erfordern völlig neue Fähigkeiten in den Bereichen maschinelles Lernen, Computervision, Sensorverarbeitung und weiteren, um die Leitintelligenz autonomer Autos zu entwickeln.

# 3. Auch Elektrofahrzeuge werden weiterhin einen großen Einfluss auf die Automobilindustrie ausüben. Bis 2025 werden ca. 25 % bis 35 % aller verkauften Autos Hybridautos, Plug-in-Autos oder vollelektrische Fahrzeuge sein. Die Nachfrage wird die Unternehmen stärker unter Druck setzen, eine neue Plattformarchitektur zur Unterstützung fortschrittlicher Fahrtechnologien zu entwickeln.

# 4. Unternehmen werden ihre Belegschaft weiter- oder neu qualifizieren müssen, um die Nachfrage nach verschiedenen Arten von Ingenieuren, Spezialisten, Serviceteams und vielem mehr zu befriedigen, was das Talentmanagement sehr beeinflussen wird.

# 5.  All dies erfolgt, wenn die Generation Z als wichtiger Entscheidungsträger auf der ganzen Welt auftritt und die Muster und Verhaltensweisen der Verbraucher verändert.

Das sind nur 5 von insgesamt 10 beschriebenen Trends, die im Bericht auf der Website der Adecco Group „Die Zukunft der Talente in der Automobil- und Mobilitätsbranche“ vorkommen.

Der ganze Bericht ist hier in englischer Sprache erhältlich.

Zusammenfassung und Übersetzung des slowenischen Beitrags: Nina Mihoci, Adecco Slovenija

Übersetzung ins Deutsche: Tamara Grašič, AHK Slowenien