Bosch Rexroth – Neuer Standort, innovative Projekte und Engagement für Umwelt & Mitarbeiter!

Bosch Rexroth d.o.o. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Jubiläum. Seit 1998 sind Sie in Slowenien präsent, als das Unternehmen in Železniki unter dem Namen Indramat Elektromotorji gegründet wurde. Könnten Sie uns etwas mehr über die Anfänge und die weitere Entwicklung des Unternehmens bis zum heutigen Tag erzählen? Wir sind […]

Bosch Rexroth d.o.o. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Jubiläum. Seit 1998 sind Sie in Slowenien präsent, als das Unternehmen in Železniki unter dem Namen Indramat Elektromotorji gegründet wurde. Könnten Sie uns etwas mehr über die Anfänge und die weitere Entwicklung des Unternehmens bis zum heutigen Tag erzählen?

Wir sind bereits seit 25 Jahren in Slowenien vertreten. Wir begannen 1998 mit der Übernahme der Antriebsmotorenproduktion von Domel durch Mannesmann – Rexroth. Im Jahr 2002 hat Bosch Rexroth unser Unternehmen Indramat Elektromotoren übernommen. Ein Jahr später, 2003, zog der größte Teil des Unternehmens an einen neuen Standort in Škofja Loka um und machte damit einen großen und wichtigen Schritt in seiner weiteren Entwicklung. Mit der Umbenennung von Indramat Elektromotorji in Bosch Rexroth im Jahr 2016 haben wir uns identifiziert und unsere Verbundenheit mit der Bosch Rexroth Gruppe zum Ausdruck gebracht.

Von Anfang an haben wir uns auf die Entwicklung und flexible Produktion von technisch anspruchsvollen Motoren und Schweißtransformatoren spezialisiert. In dieser Zeit haben wir eine Vielzahl von Produkten im Bereich der industriellen Anwendungen entwickelt, konstruiert und gefertigt. Unsere Transformatoren werden von verschiedenen globalen Automobilherstellern für das Schweißen von Fahrwerkssystemen verwendet, und unsere Servomotoren werden zum Beispiel in Verpackungslinien in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Wir verwenden sogar unsere eigenen Produkte zur Herstellung unserer eigenen Produkte.

Die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens führten dazu, dass wir zunehmend unter Platzmangel litten, und in diesem Jahr erreichten wir den größten Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte – den Umzug des Unternehmens von allen drei Standorten (Škofja Loka, Železniki, Šenčur) an einen neuen gemeinsamen Standort in Brnik. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen es uns, die 2017 bei Bosch Rexroth gestartete Initiative “We move to win” fortzusetzen, die eine prosperierende Zukunft mit innovativen, agilen, außergewöhnlichen, mutigen und kundenorientierten Ansätzen widerspiegelt und nach zuverlässigen, effizienten, intelligenten und effektiven Prozessen strebt, die uns und unseren Kunden helfen, zu gewinnen.

Sie sind im Sommer an Ihren neuen Standort in Brnik umgezogen. Können Sie uns etwas mehr über die Wahl des Standorts und seine Vorteile für Ihr Unternehmen erzählen?

Wir haben bei der Wahl des neuen Standorts mehrere Faktoren berücksichtigt, aber vor allem haben wir uns auf einen Standort konzentriert, der unsere Mitarbeiter nicht zu sehr belastet, was die Entfernung zu ihrem Wohnort betrifft. Wir wollen unseren Mitarbeitern ein inspirierendes, attraktives und vor allem sicheres Arbeitsumfeld bieten, das nach höchsten Standards gestaltet ist. Wichtigster Orientierungspunkt bei der Gestaltung des Gebäudes war die Schaffung eines klaren und durchlässigen Materialfluß, wobei der Schwerpunkt auf der Verkürzung der Durchlaufzeiten lag, was unseren Kunden natürlich zusätzliche Vorteile bringt. Das neu gestaltete Layout-Konzept der 14.000 m2 großen Produktionsfläche wird auch durch ein neues, einheitliches Logistikkonzept für den internen Transport sowie ein neues Produkthandling-Konzept unterstützt, das die Arbeitseffizienz um mehr als 15 % steigern wird. Insgesamt stehen uns fast 25.000 m2 Fläche zur Verfügung, die es uns unter anderem ermöglichen werden, weitere Innovationen zu entwickeln, mit denen wir im globalen Wettbewerb bestehen können.

 

Heutzutage ist es fast unmöglich, über einen neuen Standort zu sprechen, ohne dabei die Themen Umweltverantwortung und Energieeffizienz zu erwähnen. Deshalb möchten wir auch wissen, welche Rolle erneuerbare Energien bei der Planung und dem Bau Ihres neuen Standorts gespielt haben?

Umweltverantwortung und Energieeffizienz waren ein wichtiger Faktor bei der Errichtung des neuen Gebäudes. Das neue Werk ist so konzipiert, dass es die energetischen Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Grundsätze der Klimaneutralität berücksichtigt. Photovoltaik-Paneele, Isolierung und Fensterglas nach den neuesten Standards, Energieeffizienz von Pumpen und Motoren, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Wiederverwendung von Aushubmaterial beim Bau, Grünflächen rund um das Unternehmen, ein Aufforstungsprogramm, die Beachtung von Wildwechselstreifen und vieles mehr haben gezeigt, dass unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt nicht unerheblich ist.

Die neue Location und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region werden zweifellos eine neue Entwicklung und eine noch größere Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen mit sich bringen. Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Brnik ist jetzt das ” Zuhause” von drei Geschäftsbereichen, zwei mehr als in der Vergangenheit. Die neue Fabrik wurde gebaut, um die bestehende Produktion in der Region zu integrieren und zu erweitern, um neue Produkte (eLION) aufzunehmen und um das weltweite Produktionsnetzwerk von Bosch Rexroth zu optimieren.

Mit dieser neuen Struktur sind wir in der Lage, eine große Anzahl von Anwendungen und Branchen unserer Kunden abzudecken. Unsere MS2N-Servomotoren werden in allen Arten von Automatisierungsanwendungen im Automobilbereich oder in der Batterieproduktion eingesetzt. Unsere eLION-Elektromotoren unterstützen den Übergang von Verbrennungsmotoren zu elektrischen Antrieben im Bereich mobiler Off-Road-Anwendungen (z.B. Kräne, Bagger). Unsere Schraubtechnologien setzen mit unserem Schlüsselprodukt Nexo neue Maßstäbe, mit maximaler Freiheit und höchster Prozesssicherheit und Präzision.

Sie sehen, dass wir noch viel Entwicklung vor uns haben. Wenn Sie an Automatisierungs- und Elektrifizierungslösungen denken, sollten Sie spätestens ab heute an uns in Brnik denken. Ich bin gespannt, was die nächsten 25 Jahre für uns und unsere Kunden bringen werden.

 

Das Gespräch fand mit Werksleiter Brnik und dem Geschäftsführer von Bosch Rexroth Slowenien statt.